| Veranstaltungen und Vorträge 
		
			| Mo., 24.Juni 2019 | Vortrag zum Thema
			
			
			Der Deutsche Orden als Bauherr in der Region Rhein-Maas Referent: Guido 
			von Büren, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Museum Zitadelle 
			Jülich, Vorsitzender der Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von 
			Burgen und Schlössern e.V. und stellvertretender Vorsitzender der 
			Gesellschaft für Internationale Burgenkunde Aachen e.V.
 Ort: Reiffmuseum, Fakultät für Architektur, R 140, Schinkelstr. 1, 
			52062 Aachen
 Diese Veranstaltung findet 
			in Kooperation mit dem Lehrstuhl und Institut für 
			Kunstgeschichte der RWTH Aachen 
			dem UNESCO 
			Club Aachen e.V. 
			statt.
 |  
			| Di., 22.Januar 2019 | Vortrag zum Thema
			
			
			Burgen, Befestigungen und Herrenhäuser in der Ägäis Referent:Dr. 
			phil. Michael Losse, Historiker, Kunsthistoriker, Burgen- und 
			Festungsforscher, Singen
 Ort: 
			Reiffmuseum, 
			Fakultät für Architektur, R 140, Schinkelstr. 1, 52062 Aachen
 Diese Veranstaltung findet statt in Kooperation mit dem 
			Lehrstuhl und Institut für Kunstgeschichte der
 RWTH Aachen und dem UNESCO Club Aachen e.V.
 |  
			| Mo., 15.Oktober 2018 | Doppelveranstaltung 
			zum Thema 
			
			
			Die Johanniterburg Crac des Chevaliers Teil I: Vortrag zu o.g. Thema
 Referent:           Prof. Dr. G. Ulrich Großmann, Generaldirektor 
			des 
			
			
			Germanischen Nationalmuseums
			in
 Nürnberg
 
 Teil II: Vorführung zweier Übersichtsmodelle des Crac, das erste im 
			Zustand 1180, das zweite im Zustand 1271
 Referent: Dipl. Ing. Bernhard Siepen
 Modellherstellung: Bernhard und Michael Siepen
 
 Teil III: Vorführung eines Dokumentationsfilm zum o.g. Thema
 Herstellung: Helmut Derichs und Bernhard Siepen mit 
			Originalaufnahmen aus 2002
 
 Ort: 
			Reiffmuseum, Fakultät für Architektur, R 140, Schinkelstr. 1, 52062 
			Aachen
 Diese Veranstaltung findet statt in Kooperation mit
			
			der Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von 
			Burgen und Schlössern e.V. und 
			dem Lehrstuhl und Institut 
			für Kunstgeschichte der RWTH Aachen
 |  
			| Fr., 28.September 2018 | Doppelveranstaltung 
			zum Thema Aleppo mit Teil I: Vortrag zum Thema
 Aleppo - Geschichte, Zerstörung, Wiederaufbau einer alten 
			Handelsmetropole
 Referent: 
			Prof. Dr. phil. Stefan Weber, Leiter 
			des 
			
			
			Museums für Islamische Kunst im 
			Pergamon-Museum in Berlin
 
 Teil II: Vorführung eines Übersichtsmodell der Zitadelle von 
			Aleppo in M 1 : 500
 Referent: Dipl. Ing. Bernhard Siepen
 Modellherstellung: Bernhard und Michael Siepen
 
 Teil III: Vorführung eines Dokumentationsfilm zum Thema
 Aleppo - Weltkulturerbestätten der 
			UNESCO vor dem Bürgerkrieg in Syrien
 Herstellung: Helmut Derichs und Bernhard Siepen mit 
			Originalaufnahmen aus 2002
 
 Ort:
			
			Reiffmuseum, Fakultät für Architektur, R 140, Schinkelstr. 1, 52062 
			Aachen
 Diese Veranstaltung findet statt in Kooperation mit dem 
			Lehrstuhl und Institut für Kunstgeschichte der
 RWTH Aachen und dem UNESCO Club Aachen e.V.
 |  
			| Fr., 29.Juni 2018 | Vortrag zum Thema
			
			
			
			Burgen, Schlösser und Festungen in Malta
			- unter besonderer Berücksichtigung der Festungsstadt 
			Valletta (Europäische Kulturhauptstadt 2018 - UNESCO-Welterbe) Referent:Dr. 
			phil. Michael Losse, Historiker, Kunsthistoriker, Burgen- und 
			Festungsforscher, Singen
 Ort: 
			Reiffmuseum, 
			Fakultät für Architektur, R 140, Schinkelstr. 1, 52062 Aachen
 Diese Veranstaltung findet statt in Kooperation mit dem 
			Lehrstuhl und Institut für Kunstgeschichte der
 RWTH Aachen und dem UNESCO Club Aachen e.V.
 |  
			| Di. 
			17. April 2018 | Vortrag mit 
			Filmvorführung zum Thema
			
			Bosra in Syrien - Umwandlung eines römischen Theaters 
			in eine muslimische Zitadelle Vorführung eines 
			zerlegbaren Übersichtsmodells der Zitadelle Bosra in M 1 : 250
 durch Dipl.-Ing. Bernhard und Michael Siepen (Modellerstellung) mit  
			Dr. Ulrich Alertz
 Digitalisierung: Dr. Ulrich Alertz
 Begleitfilm von Helmut Derichs und Bernhard Siepen
 Ort: 
			Reiffmuseum, Fakultät für 
			Architektur, R 140, Schinkelstr. 1, 52062 Aachen
 Diese Veranstaltung findet statt in Kooperation mit dem 
			Lehrstuhl und Institut für Kunstgeschichte der
 RWTH Aachen und dem UNESCO Club Aachen e.V.
 |  
			| Mi., 14.März 2018 | Vortrag zum Thema
			
			
			Kirchenburgen in Siebenbürgen Referent: Guido von Büren, 
			wissenschaftlicher Mitarbeiter am Museum Zitadelle Jülich, 
			Vorsitzender der Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von Burgen 
			und Schlössern e.V. und stellvertretender Vorsitzender der 
			Gesellschaft für Internationale Burgenkunde Aachen e.V.
 Ort: Reiffmuseum, Fakultät für Architektur, R 140, Schinkelstr. 1, 
			52062 Aachen
 Diese Veranstaltung findet 
			in Kooperation mit dem Lehrstuhl und Institut für 
			Kunstgeschichte der RWTH Aachen statt.
 |  
			| Do., 30.November 2017 | Vortrag zum Thema
			
			
			
			Von Erdbeben und Kanonen zerschmettert
			- Burgen und Festungen des 
			Johanniterritterordens auf Rhodos und der Ägäis (1307 - 1522) Referent: Dr. phil. Michael Losse M.A., 
			Historiker, Kunsthistoriker, Burgen- und Festungsforscher,
 Studium an der Philipps-Universität in Marburg (Lahn)
 Seit 2004 Vertreter Deutschlands im EUROPA NOSTRA Scientific Council
 Ort: Germanistisches Institut der RWTH SF 03, Eilfschornsteinstr. 
			15, 52062 Aachen
 Diese Veranstaltung 
			findet in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Mittlere 
			Geschichte des Historischen Institutes der 
			RWTH Aachen statt.
 |  
			| Do., 11.November 2017 | Vortrag zum Thema
			
			
			Androuet Du 
			Cerceau 
			- ein französischer 
			Architekt der Renassance und seine Ansichten berühmter Burgen und 
			Schlösser Referent: Guido von Büren, 
			wissenschaftlicher Mitarbeiter am Museum Zitadelle Jülich, 
			Vorsitzender der Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von Burgen 
			und Schlössern e.V. und stellvertretender Vorsitzender der 
			Gesellschaft für Internationale Burgenkunde Aachen e.V.
 Ort: Germanistisches Institut der RWTH SF 03, Eilfschornsteinstr. 
			15, 52062 Aachen
 Diese Veranstaltung 
			findet in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Mittlere 
			Geschichte des Historischen Institutes der 
			RWTH Aachen statt.
 |  
			| Mo., 27. März 2017 | Vortrag zum Thema
			
			
			Der 27. März 1917: Im Gedenken an die Zerstörung von Stadt, Burg und Donjon von Coucy
 Moderation: Prof. Dr. phil. Dietrich 
			Lohrmann, Beisitzer in der GIB
 Referent:  Dipl.-Ing. Bernhard Siepen, Vorsitzender der 
			GIB, Architekt
 Ort: Kármán-Auditorium, Fo 6, Eilfschornsteinstr. 15, 52062 Aachen
 Technik: Vorführung mit zwei Beamern
 Diese Veranstaltung findet 
			in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Mittlere 
			Geschichte des Historischen Institutes der 
			RWTH Aachen statt.
 |  |