 |
|
In
der Ausstellung Burgen 1 : 25 -
Mittelalter im Modell, die vom 20.Mai
bis 18.Oktober im LVR-LandesMuseum Bonn
stattfand, wurden erstmals alle Modelle der GIB vorgeführt,
bestehend aus den Modellen Donjons von Coucy,
Französisches Ritterturnier, Castel del Monte, Hafen von Akkon, Crac des
Chevaliers, Muslimische Belagerungsgeräte, Basar von Aleppo und
Orientalische Eindrücke. Weiterhin wurden im Rahmen der
Museumspädagogik mehrere bewegliche Funktionsmodelle
ausgestellt. Zu jedem Modell wurde eine Figurenszenenbeschreibung
erstellt, die in Laminat gebunden dem Besucher an Hand gegeben wurde.
Gleichzeitig wurden Schautafeln aus den Ausstellungen
Burgen und Basare der
Kreuzfahrerzeit
und den
Französische Donjons
verwendet und zusätzliche
für die erstmals im Museum ausgestellten Modelle Hafen von Akkon und
Castel del Monte erstellt, weitere zum Thema Mittelalterlicher
Schiffbau, Häfen und Schiffahrt und eine der muslimischen
Technologie gewidmeten Tafel zum Thema Astrologium bzw.
Wasseruhr.
Auf
mehreren Monitoren im Kassenbereich und im Eingangsbereich mit
Audioverleih auf einer Großleinwand von 12m Breite wurde ein c.
10minütiger Film mit Details aus allen Modellen vorgeführt, den zuvor
ein Aachener Filmteam erstellt hatte. Eine weitere Lichtbildprojektion
zum Thema Französische Donjons erfolgte mittels Beamer in dem dem
Okzident gewidmeten Teil der Ausstellung.
Diese
60.111 Besucher erreichte Megashow führte vor, wie sich die GIB
ein eigenes MODELLMUSEUM
GESCHICHTE DREIDIMENSIONAL -
VOM ORIENT ZUM OKZIDENT
vorstellt, wofür der Vorsitzende seit dem Jahr 2006 einen festen
Standort in einem historischen Gebäude, in einer Burg, einer Kirche oder
einem Kloster, sucht, das BENELUX-weite Anziehungskraft haben soll.
Werbematerial
(Plakat und Flyer) kann auf CD geliefert werden. Ein
Ausstellungsbüchlein ist derzeit ausverkauft, kann jedoch kurzfristig
zum ausführlichen Katalog erweitert werden. 12 Postkartenmotive sind
käuflich erwerbbar. Weitere Informationen zur Ausstellung unter
www.burgenkunde.de.
Ansprechpartner ist Dipl.-Ing. Bernhard Siepen, Gesellschaft für
Internationale Burgenkunde, Grindelweg 4, 52076 Aachen, Tel.
0241-604500, Fax 0241 – 604070.
Informationsmaterial zur Ausstellung Burgen 1 : 25 -
Mittelalter im Modell siehe unter
Werbeplakat
Rahmenprogramm zur Ausstellung im LVR-LandesMuseum Bonn
Museumsprogramm Mai bis Juli 2009 des LVR
mit einigen Auszügen
Museumsprogramm August bis Oktober 2009 des LVR
Museumszeitschrift Jule - Junge
Leute im Museum Ausgabe 1/2009
Hier
sind einige Auszüge mit Bildern von Bernhard Siepen abgebildet.
Radiobeitrag 26.Mai 2009 Domradio |