| 
	 
	So., 
	31.Juli     
     
     | 
    
	  
		Tagesexkursion 
  | 
    
       
		mit dem Besuch der Ausstellung Les Templiers 
		Ort: Abbaye de Stavelot 
		im Anschluß Besichtigung der Burg Franchimont bei Lüttich 
		zuletzt des Donjons von Haus Raaf in Eynatten 
   | 
  
  
    | 
	29.August 
	bis 7.September | 
    
	
		 Demontage | 
    
      
		der Ausstellung  
		Burgen und Basare des Vorderen Orients 
		im Historischen Museum Bielefeld 
		Leitung: Bernhard und Michael Siepen 
  | 
  
  
    
	Sa., 20. 
	bis So. 21. August 
  | 
    
	  
	Zweitagesexkursion  | 
    
      nach Brockscheid, Manderscheid und Trier  
		mit dem Besuch der Ausstellung 
		NERO – Kaiser, Künstler, Tyrann, 
		
		         an 3 Standorten: dem 
		Landesmuseum Trier, dem Museum am Dom und dem Stadtmuseum Simeonsstift.
		 
		         Leitung:  Dipl.-Ing. Dieter Hammes und Guido von 
		Büren   
		  | 
  
  
    | 
	Do., 
	13.Oktober 19°° Uhr | 
    
	  
		Doppelveranstaltung | 
    
      
		anlässlich der am 13.10.1307 stattgefundenen
		
		Verhaftung 
		der Templerordensritter 
		
		           
          
		
		Vorführung eines Dokumentationsfilmes 
		Auf den Spuren des Templerordens im 
		Orient und Okzident  
		          
		zwecks Vorstellung einer geplanten Wanderausstellung mit einem Modell 
		zum Thema 
         
		1291 - 
		 Rückzug aus dem Heiligen Land - die Templerburg Tortosa in 
		Syrien 
		          Herstellung/ Bearbeitung: Helmut Derichs und Bernhard Siepen 
           
          Vortrag zum Thema 
		Freitag, der 13.: Der Anfang vom Ende 
		des Templerordens 
         
		 Referent: 
		Dr. phil. Wolf Steinsieck, Philologe und Historiker aus Aachen 
          
		Ort: 
		Deutsch-Französisches Kulturinstitut (DFKI), Theaterstr. 67 in 52062 
		Aachen 
   | 
  
  
    
	Do., 
	20.Oktober 
	14:30 Uhr | 
    
      Führung | 
    
      durch die Ausstellungen 
		
		Der reiche Herzog - Renaissancefürst 
		Wilhelm V. und seine Residenz Jülich 1516 - 1592 
		 
		und 
		
		Das preußische Jahrhundert Jülich, 
		Opladen und das Rheinland zwischen 1814 und 1915 
		
		mit einem abschließenden kurzen 
		Kasemattenrundgang  
		Ort: Zitadelle Jülich 
		Treffen: 13:45 Uhr für 
		Mitfahrer an der Geschäftsstelle Grindelweg 4 
		Führung: Guido von Büren 
  |