| 
          4.12.04 – 6.03.05 | 
          
          
          Ausstellung 
          
          Französische Donjons auf Schloß Burg 
          
          
          an der Wupper
          bei Solingen | 
        
        
          | 
          Fr. 18.Februar, 17°° Uhr | 
          
          Besuch der Fa. GEFA-FLUG mbH, Weststr. 24c 52074 Aachen zum 
          Thema Entwicklung und Herstellung von Luftschiffen – 
          Umweltforschung und vielseitiger Einsatz für die Archäologie 
          Führung:         M.A. Karl-Ludwig Busemeyer 
          Vorankündigung: Vortrag zu diesem Thema folgt im nächsten 
          Halbjahresprogramm 
            | 
        
        
          
          7. – 13. März 
           
          20.03. – 
          15.12.05 
          Do., 12.Mai | 
          
          Abbau der Ausstellung 
          Französische Donjons auf Schloß Burg
          und  
          Aufbau auf 
          
          
          
          Château Sully-sur-Loire
          in der Nähe von Orléans 
          
          
          Dauer der Ausstellung 
          auf Château 
          Sully-sur-Loire 
          Ausstellungseröffnungsfeier | 
        
        
          | 
           
          Do., 21. April, 9°° Uhr 
             | 
          
          Vorstellung des Modellprojektes Krak des Chevaliers vor 
          Studenten der 
          Architekturfakultät 
          
          der RWTH Aachen 
          Referent:        Dipl.-Ing. Bernhard 
          Siepen 
          Ort:                Reiffmuseum, Schinkelstr. 1, Hörsaal: siehe Aushang 
          in Kooperation mit den 
          Lehrstühlen Baukonstruktion und Baugeschichte 
          und der der Architekturfakultät zugehörigen Modellbauwerkstatt  
          Leitung:          Dipl.-Ing. Jochen Dahlhausen  
          Vorstellung eines Modellausschnittes, der von den Studenten unter 
          Regie der Schreinermeister J. Dahlhausen und A. Melikjan ( GIB e.V. 
          ) gefertigt werden könnte: das von zahlreichen künstlerischen 
          gotischen Details geprägte Vestibül, der Rittersaal und der 
          angrenzende Teil des Talus  
            | 
        
        
          | 
           
          Do., 12. Mai, 
          18°° Uhr                    
           
          
             | 
          
          Vortrag über das Thema 
          
          Gilbert d’ Assailly, die Militarisierung des 
          Johanniterordens 
          Referent:        
          Prof. Dr. phil. Karl Borchardt (Universität Würzburg, Mitglied des 
                               Wissenschaftlichen Beirates der GIB e.V. 
          Ort:                Kármán-Auditorium, Eilfschornsteinstr. 15, 
          52062 Aachen, 
                               Saal FO5 
          Diese Veranstaltung findet mit dem Historischen Institut, 
           Lehrstuhl Mittelalter der RWTH Aachen, statt. 
            | 
        
        
          | 
          Mo. 6.Juni, 19°° Uhr    | 
          
           
          Jahreshauptversammlung 
          Ort:               Tagungshotel Buschhausen, 
                               
          Adenauerallee 215, 52066 Aachen 
             | 
        
        
          | 
          samstags von 14 – 18 Uhr 
          nach Anmeldung ( Tel. 0241 - 604500 )
           | 
          
          Figurengestaltung für das Modell 
          Krak  des Chevaliers im Rahmen der Ausstellung 
          Burgen und Bazare – Mittelalterliche Lebensformen des Vorderen Orients 
          zusammen mit den bei Herrn Siepen  arbeitenden 
          Jahrespraktikanten (innen) 
          Regie:             Dipl.-Ing. 
          Bernhard Siepen und Vorgängerpraktikant 
          Vladimir Dojan 
          Ort:                 Geschäftsstelle Grindelweg 4, 52076 Aachen 
          Während der Woche von 8.30 – 17°° Uhr 
          möglich:  
          Besuch der Modellbauwerkstatt und des Modells Krak des 
          Chevaliers  
          Ort:                 Sandkaulbach 21 innerhalb der Handwerkskammer 
          Aachen 
          Regie:             Schreinermeister Andranik 
          Melikjan 
            | 
        
        
          | 
           
             
            
          Praktikantenwerbeplakat 
          2005/ 06  | 
        
        
          | 
            
           << 
          Halbjahresprogramm  II - 2005   
          Halbjahresprogramm II - 2004 >>
          
  |