|
|
Die
Beschwerung des Palastdonjons mittels eines Stahlträgers |
Die
Herstellung der Halbkuppeln über den Exendren der Zitadelle |
|
|
Nun ging es
daran, das 2.Modell, die muslimische Zitadelle von Baalbek, nach Plänen von
Theodor Wiegand (1925) zu rekonstruieren. |
|
|
Die byzantinische Basilika
entstand auf Vorlagen von Friedrich Ragette, aus Baalbek Heliopolis
von Margarethe Van Ess und Klaus Rheidt |
|
|
Danach
wurde das Gelände mit Sägemehl auf weißem Leim eingestreut und geglättet. |
|
|
Das
Modell wächst, sodass zum
2.Workshop der ruinöse Jupitertempel und der Bacchustempel, zum
Palast-Donjon umgewandet,
|
Prof. Klaus Freitag vorgestellt werden konnte. |
|
|
Das noch
unfertige Ergebnis stellte man Prof. Klaus Freitag vor, der im ersten Teil
des Workshops teilnahm. |
|
|
Auch der Aleppiner Salah Naschar - links im Bild - begutachtete als
Beisitzer das Modell. |
|
|
Michael Siepen erklärte als
Modellbauer und Beisitzer den Modellausschnitt anhand von Zeichnungen von
Theodor Wiegand. |
|
|
|
|
Erneut
belebten gestenreiche Diskussionen den Workshop. |
|
|
Am
27.August trafen sich Vorstandsmitglieder des UNESCO Club Aachens mit
Bernhard und Michael Siepen zum Vorstandsgespräch
in der Geschäftsstelle der GIB, mit der der Club kooperiert, und
ließen sich die Übersichtsmodelle erklären.
|
Fotos: Bernhard Siepen und
Michael Siepen |
<<
vorherige Seite nächste
Seite>>
|