|
|
Nach der Eroberung von
Akkon am 18. Mai 1291 durch die Mamluken unter
Sultan Al-Malik Al-Ashraf Chalil brach das Königreich Jerusalem zusammen
und die Templer verloren ihre Rolle als Beschützer der Pilger und Verteidiger
des Heiligen Landes.
Die Verteidiger von Akkon, die entkommen konnten, flohen nach Zypern oder zogen
sich nach Atlit zurück. Die Burg konnte jetzt
jedoch nur noch über das Meer versorgt werden. Die Templer waren gezwungen, die
letzte große Festung der Kreuzritter im Heiligen Land vom
3. bis 14. August 1291 zu evakuieren, womit die 200-jährige
Kreuzfahrerepoche zu Ende ging. |
|
|
Der von Mauerböschungen
beidseitig flankierte Trockengraben zwischen Stadt und Burg konnte über rechts
und links liegende Wehranlagen auf Meereshöhe geflutet werden. |
|
|
|
Das Modell gibt einen Teil des Nordhafens
wieder, in dem sich sieben Schiffe und voll beladene Boote befinden: Eine
Kogge, ein Nef zur
Aufnahme von über 400 Flüchtlingen, vier kleinere Einmaster und eine
Nave. Dieser für Pferdetransporte geeignete
Zweimaster wird gerade beladen. Dieses Schiff mit zwei Laderampen - aus der
Flotte des französischen Königs Ludwig des Heiligen - wurde im letzten halben
Jahr von Michael Siepen unter wissenschaftlicher Leitung von Dr. phil.
Ulrich Alertz gebaut. Die 800 Figuren für dieses Modell schuf Bernhard
Siepen auf Basis von Preiser-Figuren. |
|
|
Auf dem Kai Pferde mit Behängen der Templer, die gerade von Knappen ins
Schiffsinnere geführt werden. |
Schaut man über die beiden Ladeklappe ins Schiffinnere, erkennt man links und
rechts Pferde, die gerade beladen wurden. |
|
|
|
Die sich mit Flüchtlingen füllenden Schiffe im Nordhafen von Atlit. |
Ein Ladekran auf dem vorspringenden Hafentorturm. |
|
|
|
|
|
Auf den beiden Kastellen befanden sich der Klerus und hoher Adel. |
Das einfache Volk musste mit zumeist mit den unteren Etagen von nur 1,60 m
lichter Höhe Bekanntschaft machen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ein Vorgeschmack auf den hohen Seegang im offenen Meer. |
|
|
Das Modell bei tief stehender Nachmittagssonne |
|
´Bilduntertitel: Bernhard Siepen
Fotos: Bernhard und Michael Siepen |
<<
vorherige Seite nächste
Seite >> |