GIB e.V.-
Ereignisse 16 - 2014
Besichtigung von Stadt und Burg Stolberg im Rheinland (NRW)
|
||
![]() ![]() |
![]() Christian Altena M.A., Bauhistoriker und Burgführer, erklärt in einer detaillierten Führung die Stadt- und Baugeschichte der einst durch Eisenerz, Blei und vielen Erzmineralien und deren VErarbeitung reichen Stadt und Burg von Stolberg im Rheinland. |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Nach der Stadtbesichtigung betrat die kleine Gruppe, bestehend aus Mitgliedern der GIB, des Arbeitskreises Karolingisches Aachen und des Laurensberger Heimatvereins, die Burgmauern. | ||
![]() |
![]() |
|
Nicht alles ist so alt wie es aussieht: der Historismus ist - ohne Bewertung vorzunehmen - allgegenwärtig. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der ehemalige Gerichtssaal, heute als Trauzimmer genutzt. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Zuletzt stellt Prof. Bernhard Steinauer (links im BIld) als Allgäuer und Vorsitzender des Arbeitskreises Karolingisches Aachen fest, dass der Historismus an dieser Burganlage keine Negativbewertung ver-dient. Dietmar Kottmann überreicht Herrn Altena als Dank für die Führung ein antiquarisches Buch. |
![]() |
|
||
Der Galminus-Brunnen des renommierten Aachener Künstlers Bonifatius Stirnberg, der in der Aachener Innenstadt u.a. den Puppenbrunnen geschaffen hat, wobei eine Besonderheit aller seiner Brunnen herausstreicht: "Die Kunst zum Anfassen". |
||
Fotos: Dietmar Kottmann, Bernhard und Michael Siepen, | << vorherige Seite nächste Seite >> | |
Copyright: Gesellschaft für Internationale Burgenkunde e.V., Aachen
Stand: 27.04.2014