Grenz-Echo vom 28. Dezember 1999
| 
      
      Um
      den Donjon von Coucy entfaltet sich mittelalterliches Leben  | 
| Aachen. - Noch bis Ende Januar des Jahres 2000 kann im Verwaltungsgebäude der Stadt Aachen am Katschhof ein Nachbau des Donjons von Coucy besichtigt werden. Um den mächtigen Wohnturm herum entfaltet sich pralles mittelalterliches Leben. Es handelt sich um eine Ausstellung der in Aachen beheimateten internationalen Gesellschaft für Burgenkunde, die am Rande der Schau eine Bilanz ihrer bisherigen Aktivitäten zog. Die internationale Gesellschaft für Burgenkunde (GIB e.V.) wurde im April 1996 in Aachen gegründet mit dem Ziel, ein breites Publikum und besonders die Schuljugend für die faszinierende Welt der Burgen und das Leben im Mittelalter zu interessieren. Maßstab 1:25 Als
      die Gesellschaft auf betreiben des Aachener Dipl.-Ing. Bernhard Siepen
      ge-gründet wurde, hatte eines der wichtigsten Projekte bereits feste
      Formen angenommen: Der mächtige Donjon der gewaltigen Festung von Coucy
      in Nordfrankreich sollte im Maßstab 1:25 nach-gebaut werden. | wurden, nimmt eine Fläche von 36 Quadratmetern ein und der Nachbau des Wohnturms ragt immerhin 2,40 Meter in die Höhe. 2500 Figürchen Der
      Besucher trifft die Anlage zu einem Zeitpunkt an, an dem sie belagert
      wird. Die Belagerungsszene und das Leben in der Burg werden mit über 2500
      Elastolin-Figürchen dargestellt, die die Mitglieder der GIB e.V. zum großen
      Teil selbst gestaltet haben, wobei ihnen Schüler verschiedener Aachener
      Unterrichtsanstalten im Rahmen des Geschichtsunterrichts zur Hand gingen. Auf Tournee Die
      Burg von Coucy, die niemals erobert wurde, war bis zum Jahre 1917 noch
      fast völlig intakt. Als sich die deutsche Armee 1917 aus der Gegend von Lâon
      zurückzog sprengte sie den strategisch wichtigen Wohnturm der Burg mit 27
      Tonnen Dynamit. | 
    sehen,  der  WDR
      zeigte  einen
     Kurzfilm darüber in seinem 
    Regionalprogramm.
    1999 war
    die GIB e.V. mit ihrem Modell in Straßburg, auf der Burg Mildenstein in Sachsen
    und in Soissons in Frankreich zu Gast, ehe sie jetzt wieder in Aachen
    gezeigt wird. Im Sommer 2000 wird die Ausstellung auf der Albrechtsburg in
    Meißen, auf der Veste Coburg in Bayern und auf der Burg Kriebstein in
    Sachsen gezeigt.  Neue Projekte Um die
    Perioden zu überbrücken, in denen die Ausstellung nicht ausgeliehen ist,
    sucht die GIB e.V. eine geräumige Halle in Aachen oder im Grenzraum, um das
    Material zwischenzulagern. Im Verwaltungsgebäude Katschhof der Stadt Aachen kann die Ausstellung zu den üblichen Öffnungszeiten besichtigt werden. | 

Die Burg von Coucy kann im
Verwaltungsgebäude Katschhof in Aachen bis
Ende Januar besichtigt werden.