Deutsches Architektenblatt April 2004
| DAB-NRW 
      04/04 | 
| In die Zeit der Kreuzfahrer entführt uns die Ausstellung „Von Aleppo nach Coucy - vom Orient zum Okzident“, die am 30. April mit einer Vernissage im Haus der Architekten eröffnet wird. In zwei großen Modellen zeigt die Gesellschaft für internationale Burgenkunde Aachen e.V. Aufbau und Struktur des Bazars von Aleppo (im heutigen Syrien) sowie des Donjons von Coucy (Frankreich). Letzterer gilt als der größte Wohn- und Wehrturm des Abendlandes mit einer Höhe von 55 Metern, einer Wandstärke von 7 Metern und einem Durchmesser von über 30 Metern. Das Modell im Maßstab 1 : 25 lässt mit Hilfe von rund 2.500 Modellfiguren die Zeit des 100-jährigen Kriegs nacherleben. Die Ausstellung ist auch im Rahmen der „Nacht der Museen“ am 8. Mai zu sehen, Besucher sind dann bis drei Uhr morgens im Haus der Architekten willkommen! Letzterer gilt als der größte Wohn- und Wehrturm des Abendlandes mit einer Höhe von 55 | Metern, einer Wandstärke von 7 Metern 
      und einem Durchmesser von über 30 Metern. Das Modell im Maßstab 1 : 25 
      lässt mit Hilfe von rund 2.500 Modellfiguren die Zeit des 100-jährigen 
      Kriegs nacherleben. Die Ausstellung ist auch im Rahmen der „Nacht der 
      Museen“ am 8. Mai zu sehen, Besucher sind dann bis drei Uhr morgens im 
      Haus der Architekten willkommen! Im Sommer lädt die AK NW in Kooperation mit dem Institut Francais in Düsseldorf zu einer „ArchitekTOUR de France“ ein. Dahinter verbirgt sich eine ungewöhnliche Foto-Ausstellung, die in verschiedenen Räumlichkeiten zwischen der Düsseldorfer Altstadt und dem Haus der Architekten im Medienhafen Fotos neuer französischer Architektur präsentiert. ros |  Modell des Bazars von Aleppo – Foto: Gesellschaft für Internationale Burgenkunde Aachen e. V. |